Steiermark

Raub fingiert: Zwei Tatverdächtige festgenommen

Raub fingiert: Zwei Tatverdächtige festgenommen September 25, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Graz |

Bezirk Lend. – Wie bereits berichtet, kam es am 16. August 2025 zu einem Überfall auf eine Supermarktfiliale. Ermittlern des Landeskriminalamts Steiermark gelang es nun, diesen vermeintlichen Raubüberfall zu klären. Zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jahren zeigten sich geständig, die Tat fingiert zu haben.

Gegen 14:20 Uhr hatte damals ein maskierter Mann am Lieferanteneingang der Filiale in der Annenstraße geklingelt und von einem 23-jährigen Angestellten Bargeld gefordert. Der Angestellte begleitete den vermeintlichen Täter in ein Büro, öffnete dort einen Tresor und übergab einen mittleren vierstelligen Geldbetrag. Der Mann flüchtete nach der Geldübergabe. Unmittelbar danach erstattete der Angestellte Anzeige bei der Polizei und gab dabei auch eine Täterbeschreibung ab.

Intensive Ermittlungen führten zur Klärung

Im Zuge umfangreicher Ermittlungen stellte sich nun heraus, dass es sich bei der Tat um eine geplante Vortäuschung handelte. Wie sich herausstellte, hatte der 24-Jährige seit längerem finanzielle Schwierigkeiten. Sein Freund, der 23-jährige Angestellte, schlug ihm daher vor, einen Überfall vorzutäuschen, bei dem er ihm das Bargeld aus dem Tresor übergeben würde. Man habe im Vorfeld vereinbart, über die Tat zu schweigen und diese wie einen echten Überfall darzustellen.

Beide Männer zeigten sich nun geständig. Der 23-Jährige wird wegen Veruntreuung, Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung sowie wegen falscher Beweisaussage angezeigt. Der 24-Jährige, der zwischenzeitlich in Haft war, wurde mittlerweile entlassen und wird wegen Beitragstäterschaft zur Veruntreuung angezeigt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!