Burgenland

Einbruchsdiebstähle in zwei PKWs

Einbruchsdiebstähle in zwei PKWs November 15, 2023

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter brachen im Bezirk Mattersburg und Oberwart in zwei Fahrzeugen ein und stahlen daraus Bargeld

In der Nacht von 13.11.2023 auf 14.11.2023 schlugen in beiden Fällen die Täter die Seitenscheibe der PKWs ein und durchwühlten das Fahrzeug. Bei einem PKW im Bezirk Mattersburg stahlen sie aus der Mittelkonsole eine Brieftasche mit Bargeld und diversen Ausweisen und beim einem PKW im Bezirk Oberwart stahlen die Täter ebenfalls abgelegtes Bargeld. In beiden Fällen handelte es sich um Bargeld im unteren vierstelligen Eurobereich. Durch den Bezirkskriminaldienst konnten diverse Spuren gesichert werden.

Die Erhebungen der Polizei laufen.

Präventionstipps der Kriminalpolizei:

• Versperren Sie Ihr Fahrzeug immer!

• Lassen Sie Ihren Wagen nie mit laufendem Motor stehen. Den Autodieben reicht es, wenn das Fahrzeug nur kurz unversperrt abgestellt wird, zum Beispiel an der Tankstelle. Schließen Sie Fenster, Türen, das Schiebedach oder das Faltdach bei Cabrios.

• Legen Sie Autopapiere, sonstige Dokumente, Bargeld, Kreditkarten, Handys, Tablets, Navigationsgeräte oder andere Wertgegenstände nicht im Handschuhfach oder frei auf den Rücksitzen ab.

• Lassen Sie niemals Waffen im Fahrzeug.

• Bewahren Sie den Reserveschlüssel nicht im Fahrzeug auf.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland

Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp

Tel: +43 (0) 59133 10 1112

Mobil: +43 (0) 664 88965344

Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt

ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at

oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at

lpd-b@polizei.gv.at

www.polizei.gv.at

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!