Burgenland

Trickbetrug

Trickbetrug Mai 30, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Betrug

Im Bezirk Neusiedl am See wurde eine Pensionistin Opfer eines Trickbetruges

Am gestrigen Vormittag erhielt eine 91-jährige Pensionistin einen Anruf eines Mannes der sich als ihr Sohn ausgab. Durch einen vermeintlich schlechten Empfang wurde der erste Anruf abgebrochen. Beim nachfolgenden Telefonat wurde ihr mitgeteilt, dass sich ihr Sohn im Krankenhaus befinde und für die Behandlung seiner schweren Erkrankung ein hoher Geldbetrag notwendig sei. Sie solle genügend Bargeld und Wertgegenstände vorbereiten und würde das Geld bzw. die Gegenstände von einer weiblichen Person abgeholt werden.

Am frühen Nachmittag kam es zur Übergabe an eine unbekannte Frau, ca. 30 – 40 Jahre, blonder Zopf, ca. 165-170cm groß, bekleidet mit schwarzem Gilet, Jeans und Baseballkappe vor dem Gartentor. Nach der Übergabe wurde sie abermals angerufen. Ein unbekannter Mann gab sich als Polizist namens Kaiser zu erkennen, fragte ob die Polizei schon vor Ort sei und forderte die Geschädigte auf am Telefon zu bleiben.

Die Polizei wurde von einer Nachbarin verständigt, der die Übergabe, die sie beobachten konnte, verdächtig erschien.

Die Höhe des Schadens ist noch Teil der Ermittlungen und die Polizeiinspektion Gattendorf ersucht unter der Telefonnummer 059133-1137 um Hinweise.

Wie kann ich mich schützen?

Trickbetrügerinnen/Trickbetrüger versuchen an Bargeld und Wertgegenstände zu kommen, indem sie großen Druck machen und beispielsweise eine Notsituation vortäuschen. Kriminelle geben sich als Verwandte/Verwandter, Beamtinnen/Beamte, oder Arzt/Ärztin aus und täuschen ihre Opfer sehr geschickt.

• Es ist wichtig, sich nicht unter Druck setzten zu lassen! Man sollte der Anruferin/dem Anrufer mitteilen, dass es gerade ungünstig ist und einen Rückruf anbieten. Echte Amtspersonen werden Verständnis haben, Betrügerinnen/Betrüger werden den Druck erhöhen, damit man nicht auflegt.

• Wenn behauptet wird, dass eine Verwandt/ein Verwandter in Schwierigkeiten ist, sollte man auflegen und diese Person anrufen, um sich von den Tatsachen zu überzeugen.

• Man sollte keine fremden Personen in sein Haus oder seine Wohnung lassen und diesen kein Geld oder Wertgegenstände übergeben. Im Notfall sollte die Polizei unter 133 angerufen werden.

• Wer Opfer eines Trickbetruges geworden ist, sollte die Polizei unter der Notrufnummer 133 oder 112 verständigen.

Weitere Präventionstipps – Bundeskriminalamt

https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx#a5

Rückfragehinweis:

Landespolizeidirektion Burgenland

Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Heinz HEIDENREICH, ChefInsp

Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +43 (0) 59133 10 1110

Handy: +43 (0) 664 2551254

Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt

heinz.heidenreich@bmi.gv.at

oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at

www.polizei.gv.at

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!