Tirol

Gewerbsmäßiger Diebstahl – Zeugenaufruf und Veröffentlichung von Fotos

Gewerbsmäßiger Diebstahl – Zeugenaufruf und Veröffentlichung von Fotos November 20, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Tirol

Presseaussendung der Polizei Tirol

Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt aktuell gegen zwei Täter wegen gewerbsmäßigen Diebstahls, wobei die Identität eines Täters bis dato noch nicht ermittelt werden konnte.

Die Täter sind verdächtig in der Zeit von 02.10.2025 bis 15.10.2025 zumindest 15 Geldbörsendiebstähle in diversen Lebensmittelmärkten in Tirol, Kärnten, Steiermark und Oberösterreich verübt zu haben. Der unbekannte Täter entwendete dabei die Geldbörsen in einem unbeobachteten Moment aus den im Einkaufswagen abgelegten Handtaschen der Opfer. In zumindest 3 Fällen führte der unbekannte Täter im Anschluss mit den in der Geldtasche enthaltenen Bankomatkarten Geldbehebungen an Bankomaten durch bzw. kam es zumindest zum Versuch.

Bis dato konnten der Täterschaft folgende Tatorte zugeordnet werden:

? 02.10.2025 6500 Landeck

? 06.10.2025 6410 Telfs

? 10.10.2025 8786 Rottenmann – 4580 Windischgarsten

? 13.10.2025 6170 Zirl – 6410 Telfs

? 14.10.2025 6300 Wörgl – 6363 Westendorf – 9900 Lienz

? 15.10.2025 9020 Klagenfurt – 9100 Völkermarkt – 9400 Ritzing

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete mit 17.11.2025 die Veröffentlichung der Lichtbilder des Tatverdächtigen an.

Das Landeskriminalamt Tirol wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

? Können sich Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von Beherbergungsbetrieben an den auf den Fotos ersichtlichen Mann erinnern oder Angaben zur Identität machen?

? Wer kann Informationen zu dem Mann geben?

Hinweise sind an das Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion Tirol in Innsbruck (Tel. 059133/70-3333) zu richten.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!