Kärnten

„See in Flammen“ – Verkehrsmaßnahmen

„See in Flammen“ – Verkehrsmaßnahmen Juli 7, 2023

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Aktuelle Meldungen

Presseaussendung der Polizei Kärnten

In der Nacht von 07. auf 08.07.2023 findet in St. Kanzian am Klopeiner See das große Seefest “ See in Flammen“ statt. Es wird mit einem Besucherzustrom von mehreren tausend Gästen gerechnet.

Anlässlich dieser Veranstaltung wurden von der BH Völkermarkt folgende relevante Verkehrsmaßnahmen verordnet:

Sperren:

Gesperrt sind in der Zeit von 15.00-02.00 Uhr das Westufer des Klopeiner Sees, L121 vom Kreisverkehr Tourismusbüro bis zum Kleinesseweg und in der Zeit von 15.00-23.30 Uhr das Ostufer des Klopeiner Sees, L122 vom Kreisverkehr Unterburg bis zur Georgibergstraße.

Die Norduferstraße L119 wird in der Zeit von 15.00-02.00 Uhr vom Kreisverkehr Tourismusbüro bis zum Kreisverkehr Unterburg als Einbahn geführt, wobei der linke Fahrstreifen als Parkfläche dient.

Parkmöglichkeiten:

Es gibt zwei große Auffangparkplätze, welche sich ost- und westseitig des Klopeiner Sees befinden. Westseitig aus Richtung Klagenfurt kommend handelt es sich dabei um die sogenannte Mori Wiese, Beschilderung vor Ort vorhanden.

Weiters der linke Fahrstreifen der Norduferstraße (West nach Ost), sowie der Parkplatz der Walderlebniswelt.

Von den Auffangparkplätzen können die Besucher mittels Shuttleservice das Zentrum Seelach erreichen.

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben alle Busse bei der Haltestelle St. Kanzian Ortsmitte – gegenüber der Gemeinde – stehen, von wo aus das Zentrum zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen ist.

Die PI St. Kanzian ersucht um Rundfunkverlautbarung bzw. Verlautbarung in den Onlinemedien.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!