Niederösterreich

Einbruchsdiebstähle geklärt

Einbruchsdiebstähle geklärt April 4, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Bezirk St. Pölten/Land

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am Morgen des 31. März 2025 wurde der Stadtpolizeikommandant von St. Pölten, Oberst Franz Bäuchler, BA, in seiner Eigenschaft als Obmann des Fußballvereins FC Ober-Grafendorf über einen Einbruch in das Vereinsgebäude verständigt.

Nach Sichtung von Videoaufnahmen wurde von ihm festgestellt, dass gegen 04.00 Uhr zwei Männer im Kantinenraum aufhältig waren und diesen durchsuchten. Der Polizist erstattete umgehend Anzeige bei der zuständigen Polizeiinspektion Ober-Grafendorf.

Als Oberst Franz Bäuchler, BA gegen 07.30 Uhr zu seinem Dienstantritt nach St. Pölten fuhr, nahm er auf der Landesstraße zwischen Pummersdorf und St. Pölten zwei Männer wahr, die in Richtung St. Pölten gingen. Da für den Polizisten ein Zusammenhang mit dem Einbruch in die Vereinskantine in Ober-Grafendorf bestand, forderte er Polizeistreifen zur Kontrolle der Männer an. Von den eintreffenden Streifen der Polizeiinspektionen St. Pölten – Linzer Straße und Regierungsviertel wurden die beiden moldawischen Staatsbürger angehalten. In den mitgeführten Rucksäcken konnten zahlreiche Münzen vorgefunden werden, weshalb die beiden Männer vorläufig festgenommen wurden.

Aufgrund einer Einbruchsserie in den Bezirken St. Pölten – Land und Tulln mit selbem Modus Operandi wurde die weitere Amtshandlung von Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich übernommen.

Den beiden moldawischen Staatsbürger konnten in der Zwischenzeit bereits 20 Einbruchsdiebstähle nachgewiesen werden. Sie wurden über Auftrag der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die Justizanstalt St. Pölten eingeliefert.

Die Ermittlungen zu weiteren Einbrüchen dauern an.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!