Oberösterreich

Brucknerhauskonzert der Polizeimusik

Brucknerhauskonzert der Polizeimusik Februar 26, 2019

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Allgemeines
Landespolizeidirektion Oberösterreich

Musik aus allen Richtungen ist beim diesjährigen Konzert der Polizeimusik OÖ am 11. April 2019, 19:30 Uhr, im Linzer Brucknerhaus zu hören.
Die Eröffnung ist dem Gedenken an den 150-jährigen Todestag von Hector Berlioz gewidmet, dessen „Apotheose“ aus der „Grande Symphonie funèbre et triomphale“ einen imposanten Beginn des Konzerts bildet.
Zum weiteren Programm gehören aber auch neue Klänge, wie zum Beispiel jene des jungen Oberösterreichers Matthias Achleitner, der sein Stück „Musikerleben“ auch selbst dirigieren wird. Der international anerkannte Thomas Doss ist ebenso dabei wie der bekannte Klassiker Franz von Suppe mit seiner rasanten Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“.
In der Reihe „Junge Solisten“ wird die Saxophonistin Lea Stockinger den Titel „Sax Pack“ von Otto M. Schwarz interpretieren. Die 16 Jahre junge Mühlviertlerin ist Schülerin an der Landesmusikschule Schlägl bei Harald Müller, durch den Polizeikapellmeister Harald Haselmayr auf sie aufmerksam gemacht wurde.
Eine weitere Dame spielt noch mit im zweiten Teil des Konzerts, wenn auch nur als Namensgeberin einer der bekanntesten Polkas von Karel Belohoubek. Seine „Rosamunde“ verführt auch den müdesten Konzertbesucher zum Mitmachen.

Einheitlicher Kartenpreis:
15 Euro

Kartenbestellungen:
Per Mail: LPD-O-Veranstaltungen@polizei.gv.at
Schriftlich: Gruberstraße 35, 4021 Linz
Telefonisch: 059133/40-1123 oder 1700

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!