Salzburg

Verkehrssicherheitskontrollen

Verkehrssicherheitskontrollen Februar 23, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Allgemeines

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Im Verlauf des 21. Februar kontrollierten Polizisten im Flachgau und der Stadt Salzburg bis in die Nachtstunden zahlreiche Fahrzeuge und deren Lenker. Dabei vollzogen sie 220 Alkotests, die alle negativ verliefen. Sieben Fahrzeuglenker werden wegen diverser Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung an die zuständigen Behörden angezeigt, bei annähernd 25 Lenkern wurden Organmandate eingehoben.

In der Nacht zum 22. Februar kontrollierten Polizisten im Gasteinertal eine 30-jährige Pinzgauerin mit ihrem Fahrzeug, wobei der Alkotest ein Ergebnis von 1,1 Promille ergab. Wenig später stellten die Polizisten bei einem 42-jährigen Pongauer Fahrzeuglenker, im Bereich von erlaubten 50 km/h, eine Fahrgeschwindigkeit von 102 km/h fest. Beiden nahmen die Polizisten die Führerscheine vorläufig ab und untersagten ihnen die Weiterfahrt. Sie werden angezeigt.

In den frühen Morgenstunden des 23. Februar kontrollierten Polizisten in der Elisabeth-Vorstadt einen PKW, der aufgrund seiner Fahrweise auffällig war. Im Zuge der Kontrolle ergab der Alkotest bei dem 25-jährigen Salzburger einen Wert von 1,54 Promille. Die Polizisten nahmen ihm den Führerschein vorläufig ab und untersagten die Weiterfahrt. Er wird angezeigt.

Am Vormittag des 23. Februar verständigten Zeugen im Pongau die Polizei über einen PKW im Straßengaben neben der Kreuzberg Landesstraße, Höhe des Gymnasiums St. Rupert. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme forderten Polizisten den Lenker an seiner Wohnadresse zu einem Alko- sowie Drogentest auf. Nachdem der Alkotest negativ verlaufen war, verweigerte der 37-jährige Pongauer den Drogenvortest und eine klinische Untersuchung. Die Polizisten nahmen ihm seinen Führerschein vorläufig ab und zeigten ihn an die zuständigen Behörden an. Den Unfallhergang am Abend des 22. Februar versuchte der 37-Jährige seinen Arbeitskollegen anzulasten, was die ermittelnden Polizisten noch vor Ort widerlegen konnten.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!