Steiermark

Hund aus überhitztem Auto befreit

Hund aus überhitztem Auto befreit April 6, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Graz-Umgebung |

Seiersberg. – Samstagnachmittag, 5. April 2025, musste ein Hund aus einem stark überhitzten Fahrzeug befreit werden.

Gegen 15:30 Uhr wurde eine 24-Jährige auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums auf einen Hund aufmerksam, der in einem in der Sonne geparkten schwarzen Fahrzeug eingesperrt war. Sie gab an, dass sich der Hund bereits längere Zeit im Pkw befunden habe und nicht mehr reagierte. Ein Ausruf nach der Lenkerin im Einkaufszentrum blieb erfolglos, weshalb sie einen Polizeinotruf absetzte.

Als die Beamten am Parkplatz eintrafen, konnten sie einen apathischen Hund im Fahrzeug wahrnehmen. Zudem wurde festgestellt, dass sich das Tier mit seiner Halsleine an der hinteren Kopfstütze des Autos verhängt hatte und sich nicht mehr bewegen konnte. Weitere mehrmalige Versuche, die Lenkerin durch Ausrufe auszuforschen, blieb ebenfalls erfolglos.

Nach Rücksprache mit der Tierhilfe Steiermark sowie einem Amtstierarzt wurde die hintere Seitenscheibe des Pkw durch eingeschlagen und das Fahrzeug somit zwangsgeöffnet. Der Hund konnte daraufhin befreit und erstversorgt werden.

Gegen 17:00 Uhr kehrte die 57-jährige Besitzerin zu ihrem Fahrzeug zurück. Sie gab an, einkaufen gewesen zu sein und nicht auf die Zeit geachtet zu haben. Die Ausrufe habe sie nicht gehört.

Vorsicht

Mit den steigenden Temperaturen in den Frühjahrs- und Sommermonaten erhöhen sich auch die Innentemperatur in Fahrzeugen innerhalb kürzester Zeit erheblich. Für hitzeempfindliche Tiere wie Hunde kann dies schnell lebensbedrohlich werden. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, keine Tiere – auch nicht für wenige Minuten – im Auto zurückzulassen.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!