Tirol

Alpine Notlage in Kals am Großglockner

Alpine Notlage in Kals am Großglockner Mai 10, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Lienz

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 10.05.2025, beabsichtigte eine 12-köpfige Gruppe polnischer Bergsteiger den Gipfel vom Großglockner zu besteigen. Die Gruppe reiste bereits am Vortag nach Osttirol an und startete in den frühen Morgenstunden (ca. 04:00 Uhr) vom Parkplatz „Lucknerhaus“ in Richtung Ködnitzkees. Die Gruppe, welche ohne Tourenskiern aber mit Steigeisen unterwegs war, musste laut deren Angaben erst eine Spur, im teilweise um die 60 cm frischen Neuschnee legen. Auf Grund unterschiedlicher, konditioneller Fähigkeiten teilte sich die Gruppe im Zuge vom Aufstieg in zwei kleinere Gruppen auf. In der leistungsschwächeren Gruppe befand sich ein 44-jähriger polnischer Staatsbürger, welcher bereits im Aufstieg über immer stärker werdende Schmerzen klagte. Dieser konnte schließlich aus eigener Kraft nicht mehr weitergehen, woraufhin er einen Notruf absetzte. Im Einsatzgebiet herrschte zu diesem Zeitpunkt noch dichter Nebel, weshalb von der LS Tirol der Polizeihubschrauber „Libelle Kärnten“ sowie die Bergrettung Kals a.G. alarmiert wurde. Erst nachdem der Polizeihubschrauber die erschöpfte Person im Bereich vom Ködnitzkees lokalisieren und ins Tal bringen konnte, konnte die Bereitschaft der Bergrettung aufgelöst werden. Im Einsatz standen die Bergrettung Kals a.G. mit ca. 5 Personen, der Polizeihubschrauber „Libelle Kärnten“ sowie eine Polizeistreife.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!