Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am Abend des 21. Februar kam es gegen 20:50 Uhr zu einem Brand in einer Mehrparteienwohnanlage in der Wichnergasse in Feldkirch. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand in einer Wohnung im Erdgeschoss der Mehrparteienwohnanlage aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich zwei Personen in der Wohnung.
Alarmiert wurden die Einsatzkräfte von Nachbarn. Der Brand breitete sich rasch aus und griff auf das Stiegenhaus der Wohnanlage über, was zu einer massiven Rauchentwicklung führte. Zahlreiche Bewohner in den oberen Stockwerken (mindestens sieben Personen) wurden dadurch eingeschlossen, konnten jedoch von der Feuerwehr mithilfe der Drehleiter aus dem Brandobjekt gerettet werden. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand sowohl von außen als auch von innen mittels Atemschutz.
Gegen 21:25 Uhr konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr „Brand aus“ gegeben werden.
Durch den Brand wurden 12 Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades in die umliegenden Krankenhäuser Feldkirch, Dornbirn und Hohenems eingeliefert. Das Brandobjekt ist aktuell nicht bewohnbar. Den Bewohnern wurden Notunterkünfte organisiert. Seitens des LKA Vorarlberg wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sind noch im Gange.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Feldkirch Stadt, Tosters, Nofels, Altenstadt, Tisis, Götzis sowie die Feuerwehr Hohenems mit insgesamt 185 Einsatzkräften und 25 Fahrzeugen. Zusätzlich waren seitens der Rettung 71 Rettungskräfte, zwei Notärzte, sowie der Katastrophenzug im Einsatz. Die Bundespolizei und Sicherheitswache Feldkirch waren insgesamt mit 13 Streifen vor Ort.