Wien

Jugendlicher täuscht Diebstahl vor – Passant wählt Notruf – Festnahme wegen Widerstands

Jugendlicher täuscht Diebstahl vor – Passant wählt Notruf – Festnahme wegen Widerstands Juni 10, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Allgemeines

Vorfallszeit: 09.06.2025, 20:45 Uhr

Vorfallsort: Wien-Döbling

Am 09.06.2025, gegen 20:45 Uhr, wurde ein Passant im Bereich des Wertheimsteinparks von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen. Ein 15-Jähriger ersuchte den Mann, den Polizeinotruf zu wählen, da ihm angeblich soeben von einer anderen Gruppe sein Mobiltelefon gestohlen worden sei. Als der Passant dem Wunsch nachkam und die Polizei verständigte, wurde er von den Jugendlichen ausgelacht. Anschließend begab sich die Gruppe in ein nahegelegenes Schnellimbissrestaurant.

Die verständigten Polizisten der Polizeiinspektion Hohen Warte trafen kurz darauf ein. Nach Schilderung des Sachverhalts wurden diese vom Passanten zur betreffenden Personengruppe geführt. Der 15-Jährige verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst unkooperativ und aggressiv. Trotz mehrfacher Aufforderung verweigerte er jegliche Auskunft zu seiner Identität sowie die Vorlage eines Ausweises. In weiterer Folge versuchte er, die Amtshandlung zu behindern, schlug einem Beamten die Hand weg und stieß ihn von sich.

Der Jugendliche wurde festgenommen. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Mobiltelefon vorgefunden, was den Verdacht nahelegt, dass der zuvor geschilderte Diebstahl lediglich vorgetäuscht worden war.

Der 15-Jährige verweigerte in der Vernehmung die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!