Wien

Zwei Festnahmen nach Raub

Zwei Festnahmen nach Raub Oktober 29, 2025

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Allgemeines

Vorfallszeit: 28.10.2025, 12:45 Uhr

Vorfallsort: 1060 Wien, Gumpendorfer Straße

Gestern Mittag soll ein 25-jähriger Mann in einer U-Bahnstation von mehreren Tätern attackiert und beraubt worden sein. Ersten Erhebungen zufolge wurde das Opfer von den unbekannten Männern zunächst nach Zigaretten gefragt. Als der 25-Jährige seine Umhängetasche öffnete, sollen zwei der Tatverdächtigen versucht haben, ihm diese unter Anwendung körperlicher Gewalt – unter anderem durch Schläge und Würgen – zu entreißen. Das Opfer gab an, zur Selbstverteidigung Pfefferspray eingesetzt und in Richtung der Angreifer gesprüht zu haben. Den Tätern sei es jedoch gelungen, mit dem geraubten Mobiltelefon, Bargeld sowie Medikamenten zu flüchten. Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten, die gerade eine Schwerpunktbestreifung des Bereichs durchführten, konnten zwei der Tatverdächtigen am Vorplatz der U-Bahnstation anhalten, als diese gerade an einem Brunnen ihre Augen auswuschen. Eine Versorgung durch einen Rettungsdienst lehnten beide Männer ab. Die geraubten Medikamente wurden im Zuge ihrer Personsdurchsuchungen sichergestellt. Das Bargeld und das Mobiltelefon konnten nicht aufgefunden werden. Die Fahndung nach den weiteren unbekannten Tätern verlief erfolglos.

Die beiden Beschuldigten, ein 20-Jähriger und ein 30-Jähriger (beide Staatsangehörigkeit ungeklärt), wurden vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts des Raubes angezeigt und befinden sich in polizeilichem Gewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen.

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!