Burgenland

Verkehrsunfall nach Verfolgung

Verkehrsunfall nach Verfolgung April 25, 2019

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!

Verkehrsunfall
Ein 18-jähriger Lenker aus dem Bezirk Oberpullendorf wollte sich der Anhaltung durch Polizeibedienstete entziehen und kam von der Straße ab.

Im Zuge einer Geschwindigkeitskontrolle im Ortsgebiet von Steinberg-Dörfl, Bezirk Oberpullendorf, wurde am Nachmittag des 24. April 2019 der Lenker eines PKW ohne Kennzeichentafeln mit 96 km/h von einer Polizeistreife gemessen.

Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf, der Lenker des Fahrzeuges, das nicht zum Verkehr zugelassen war, beschleunigte auf der Freilandstraße bis auf eine Geschwindigkeit von 160 km/h, worauf die Besatzung der Streife die Nachfahrt aus Sicherheitsgründen abbrach.

Kurze Zeit danach wurde das Fahrzeug verunfallt im Straßengraben aufgefunden, der 18-jährige Lenker aus dem Bezirk Oberpullendorf war ansprechbar.

Die Rettung brachte den jungen Mann, der bei der Fahrt nicht angegurtet gewesen war, nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Oberpullendorf.

Der PKW, an dem Totalschaden entstand, wurde von der Feuerwehr Dörfl geborgen. Die Steinberger Straße L 332 war für die Dauer der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ, der Lenker des Fahrzeuges wurde angezeigt.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt

Johannes KOLLMANN
Kontrollinspektor
Pressesprecher

Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 840 74 80

johannes.kollmann@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!